Tagesablauf

Jeder Tag ist anders, dennoch gibt es für den Ablauf einen Zeitrahmen zur Orientierung:

7.30 – 9.00 Uhr “Early Birds“
Wir begrüßen die ersten Kinder.
Freispiel und situationsangemessene Angebote, zum Beispiel Vorlesen, Puzzeln, Basteln oder Kneten.

9.00 – 9.20 Uhr Begrüßungsphase der Kinder

9.20 – 9.45 Uhr Gemeinsames Frühstück
Vegetarisches Frühstück mit Brötchen, Brot oder Müsli.
Am Freitag ist Wunschfrühstück. Dann können die Kinder aussuchen, was sie gerne essen möchten. Von Pancakes über Rührei und Obstsalat, es bleiben keine Wünsche offen.

9.45 – 10.30 Uhr Angebote

  • Arbeit in kleinen Gruppen mit altersgerechten Inhalten wie beispielsweise Experimentieren, künstlerischem Gestalten, Kochen oder Museumsbesuche
  • Freispiel mit angebotenem Material (z.B. Legos, Bausteine, Verkleidungssachen, Kinderküche)
  • Vorlesen, Tischspiele, Puzzeln, Musik hören, Toben
  • Rhythmik für die Elementarkinder
  • Zur Jahreszeit passende Angebote (z.B. Ausflüge, Adventskreis)
    • Dienstag: Psychomotorik für die Großen (ab etwa 4 Jahre) in einer nahegelegenen Turnhalle
    • Mittwoch bzw. Donnerstag: Psychomotorik für die Mittleren (2-3 Jahre) bzw. die Kleinsten (1-2 Jahre) in einer Elternschule mit speziellen Räumlichkeiten
    • Donnerstag: ab 9.00Uhr Rhythmikgruppen (ab etwa 3 Jahren)

Ab 10.30 Uhr Anziehen für Draußen

11 Uhr Wir gehen bei Wind und Wetter auf den Spielplatz (wechselnde Spielplätze in der Umgebung)

Ca. 12.15 Uhr Rückkehr in die Kita
Waschen für die Großen, Pflegeprogramm für die Wickelkinder

12.30 Uhr Mittagessen (vegetarisches Vollwertessen)
Anschließendes Zähneputzen mit Hilfestellung der Erzieherinnen.

Ab 13.00 Uhr Die jüngeren Kinder gehen Schlafen.
Die älteren Kinder können Angebote wählen, Gruppenübergreifendes Spielen.

Ca. 14.30 Uhr Aufräumen bzw. Wachwerden und gemeinsames Obstessen.

Ab 15.00 Uhr Freispiel oder Angebote nach Wunsch der Kinder. Die ersten Kinder werden abgeholt.

16.00 – 17.00 Uhr Gruppenübergreifendes Ausklingen des Kitatages
Verschiedene Angebote sowie gemeinsames Aufräumen.
.
Nicht selten treffen sich Kinder und Eltern aus der Kita im Anschluss in naheliegenden Parks